Die Geschichte
Seit über tausend Jahren gibt es die Michaeliskirche in Hildesheim. Im Verhältnis dazu ist der Posaunenchor der Michaelisgemeinde recht jung. Im Jahr 1987 begann Kirchenmusikdirektor Helmut Langenbruch mit dem Aufbau der Bläserarbeit an St. Michael. Mit unvergleichlicher Geduld, musikalischem Anspruch und einer gehörigen Portion Beharrlichkeit schuf er in vielen arbeitsreichen Jahren die Grundlage für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.
Denn seitdem ist der Posaunenchor zu stattlicher Größe angewachsen und die Bläserarbeit ist neben der Chorarbeit fester Bestandteil der Kirchenmusik in der Michaeliskirche. Mit Auftritten zu Gottesdiensten, den kirchlichen Fest- und Feiertagen und Gemeindeveranstaltungen hat der Posaunenchor ein umfangreiches Einsatzgebiet.
Seit 2020 unter der Leitung von Ronald Schrötke, reicht das Repertoire der Gemeindegruppe dabei von Musik alter Meister über Choräle und klassische Posaunenchorliteratur bis hin zu Musik zeitgenössischer Komponisten. Auf regelmäßigen Probenfreizeiten werden die musikalischen Kenntnisse und Fertigkeiten der Bläserinnen und Bläser gefestigt und erweitert.
Die Bläserinnen und Bläser
Inzwischen ist die Anzahl der Bläserinnen und Bläser beeindruckend: Mit weniger als 20 Stühlen kommt der Posaunenchor nun bei keiner Probe mehr aus. Bei Generalproben, Gottesdiensten und Konzerten sind es sogar deutlich mehr.
Die instrumentelle Spannweite reicht dabei von Trompete und Flügelhorn über Altposaune bis hin zu Posaune, Euphonium und Tuba. Dem erfolgreichen Gespann aus Bläser und Instrument kann man den Spaß an der Freude deutlich anhören. Hören und spüren Sie es selbst und besuchen Sie den Posaunenchor bei einem seiner Einsätze.
Seit 2021 gibt es auch wieder eine Anfängergruppe. Sie hatte im Jahr 2022 einige Auftritte, setzt ihre Ausbildung fleißig fort und wird auch im laufenden Jahr immer öfter zu hören sein.
Bläserkreis
Der Bläserkreis St:Michel besteht derzeit aus 13 Bläserinnen und Bläser und probt wöchentlich. Das Ensemble engagierter Laien erarbeitet sich dabei ein breitgefächtes Programm, wobei Leiter Björn Ackermann einen Schwerpunkt vor allem auf geistliche Originalkompositionen für Blechbläser legt. Diese erklingen regelmäßig in Gottesdiensten und Konzerten in der Michaeliskirche, aber auch darüber hinaus.
Ein alljährliches Highlight ist der inzwischen schon zur Tradition gewordene SommerNachtsTraum am ersten Donnerstag in den Sommerferien. Bei dieser stimmungsvollen open-air-Veranstaltung unternimmt der Bläserkreis zusammen mit unserer Kantorei auch schon mal Ausflüge in die weltliche Musik.